DSGVO
Datenschutzrichtlinien und Umgang mit personenbezogenen Daten
der LUMIVA SPORTS, s.r.o.
(für Kunden)
Die Lumiva sports, s.r.o., mit Sitz Čujkovova 1714/21, 700 30 Ostrava, Tschechische Republik, Identifikationsnummer 21009121, eingetragen im Handelsregister beim Kreisgericht Ostrava unter Aktenzeichen C 94467 (im Folgenden „Unternehmen“ oder „wir“), verarbeitet im Rahmen ihrer Tätigkeit als Verantwortlicher personenbezogene Daten ihrer Kunden (einschließlich potenzieller Kunden) und Besucher ihrer Webseite (Sie) gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO).
In Übereinstimmung mit Artikel 13 DSGVO und dem Gesetz Nr. 127/2005 Slg., über elektronische Kommunikation (Gesetz über elektronische Kommunikation), informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Richtlinien“):
Zweck dieser Richtlinien
Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten – sei es als Kunde, bei der Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen, oder wenn wir eine mögliche Zusammenarbeit prüfen, oder falls Sie unsere Webseite besucht haben – verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben oder die wir auf andere rechtmäßige Weise erhalten haben.
Dieses Dokument gibt einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, in welchem Umfang, zu welchem Zweck, wie lange wir diese speichern und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten haben.
Kontaktmöglichkeiten
Für Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@lumiva.cz oder schriftlich an:
Lumiva sports, s.r.o., Mostecká 130, 755 01 Vsetín, Tschechische Republik
Quellen personenbezogener Daten
Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten entweder direkt von Ihnen, z. B. bei Verhandlungen über eine mögliche Zusammenarbeit über unsere Webseite oder andere Kommunikationskanäle oder im Rahmen der Zusammenarbeit selbst (z. B. Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Rechnungs- und Transaktionsdaten), oder wir erfassen diese automatisch über unsere IT-Systeme, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Produkte nutzen (z. B. Webtracking-Daten, Marketing-Cookies, Standortdaten).
Kategorien und Zwecke der Datenverarbeitung
|
Kategorie |
Art der Daten |
Zweck der Verarbeitung |
Rechtsgrundlage |
|---|---|---|---|
|
Identifikationsdaten |
Name, Nachname, Wohnadresse, Titel |
Identifikation für die Auftragsabwicklung, Reklamationen, Widerruf, Buchhaltung, Angebote unserer Produkte und Dienstleistungen (einschließlich Zusatzleistungen) |
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
|
Kontaktdaten |
E-Mail, Telefon, Lieferadresse |
Kommunikation, Vertragserfüllung, Maßnahmen vor Vertragsschluss, Direktmarketing (bei vorheriger Zusammenarbeit oder Interesse) |
Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse, Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a/f/b DSGVO) |
|
Rechnungs- und Transaktionsdaten |
Rechnungen, Gutschriften, Zahlungsinformationen, Rechnungsadresse |
Buchhaltung, Vertragserfüllung, steuerliche Pflichten |
Vertragserfüllung, gesetzliche Verpflichtung |
|
Kommunikationsdaten |
Telefon- und Gesprächsnotizen, Schriftverkehr, E-Mails |
Kundenservice, Pflege des Unternehmensimages |
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
|
Websitedaten |
IP-Adresse, technische und notwendige Cookies |
Analyse des Nutzerverhaltens, Sicherstellung der Funktionalität der Webseite und des Webshops |
Berechtigtes Interesse, Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO) |
|
Marketing- und Analyse-Cookies |
Marketing- und Analyse-Cookies |
Anpassung der Webseite an Präferenzen, Werbung auf sozialen Netzwerken und Drittseiten |
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Wir verarbeiten die oben genannten Daten nur im notwendigen Umfang und ausschließlich für die festgelegten Zwecke.
Aufbewahrungsdauer der Daten
-
Vertragsbezogene Daten (Identifikations-, Kontakt-, Rechnungs- und Transaktionsdaten): während der Dauer des Vertragsverhältnisses und bis zum Ende der längsten gesetzlich vorgeschriebenen Verjährungsfrist (in der Regel 10 Jahre, plus 1 Jahr nach Ende für mögliche Ansprüche).
-
Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Buchhaltung, Rechnungen, Transaktionsdaten): maximal 10 Jahre nach Ende des Steuerjahres, in dem der letzte Beleg ausgestellt wurde.
-
Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Marketing, Kundenansprache): 3 Jahre nach Vertragsende oder letztem Kontakt.
-
Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Newsletter, Angebote): nur solange, wie Sie eingewilligt haben, maximal 3 Jahre, sofern die Einwilligung nicht früher widerrufen wird.
-
Kommunikationsdaten: während der Kommunikation und bis zum Ende des Kalenderjahres nach letztem Kontakt.
-
Websitedaten (technische/analytische Cookies): bis zu 24 Monate, sofern nicht vorher gelöscht.
-
Marketing- und Analyse-Cookies: bis zu 24 Monate, sofern die Einwilligung nicht früher widerrufen wird.
Weitergabe an Dritte / Auftragsverarbeiter
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, die diese zur Erbringung von Dienstleistungen benötigen, z. B.:
-
Software- und Marketingdienstleister (Tawk.to, Google, Facebook, Instagram)
-
Steuer- und Rechtsdienstleister
-
Zahlungsdienstleister
-
Logistikdienstleister
Wenn Daten außerhalb der EU übermittelt werden (z. B. USA – Google), erfolgt dies auf Basis von Standardvertragsklauseln.
Automatisierte Entscheidungen / Profiling
Derzeit finden keine automatisierten Entscheidungen oder Profilings statt. Jede Datenverarbeitung erfolgt unter menschlicher Aufsicht. Wir informieren Sie, sollte sich dies in Zukunft ändern.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
-
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
-
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) unter Abwägung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Datenübertragbarkeit
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung und automatisierte Entscheidungen
-
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Wir gewährleisten, dass Ihre Rechte kostenlos wahrgenommen werden können. Nur bei offensichtlich unbegründeten oder wiederholten Anfragen kann eine angemessene Verwaltungsgebühr erhoben werden.
Antworten auf Ihre Anfragen erhalten Sie in der Regel innerhalb eines Monats. Bei hoher Komplexität oder mehreren Anfragen kann diese Frist um maximal 2 Monate verlängert werden.
Kontakt Datenschutzbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Daten nicht korrekt verarbeitet werden, wenden Sie sich bitte zuerst an uns.
Falls Sie nicht zufrieden sind, können Sie sich an die tschechische Datenschutzbehörde (Úřad pro ochranu osobních údajů) wenden:
-
Adresse: Pplk. Sochora 27, 170 00 Prag 7
-
Webseite: https://www.uoou.cz/
